Der Johannisgraben an der gleichnamigen Brücke (hinter Marks) heute morgen.
Zahlreiche Institutionen und Unternehmen in der Wedemark sind unserem Aufruf gefolgt und beteiligen sich an der weltweiten „Earth Hour“ am Samstag, 26. März. Sie werden um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung ihrer Gebäude abschalten, um ein Zeichen für Energieeinsparung und Klimaschutz gesetzt werden.
100 Städte und Gemeinden haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen, die für mehr Befugnisse von Kommunen bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen eintritt.
Mit insgesamt fünf Anträgen zum Thema Klimaschutz und Verkehrswende haben die Grünen Wedemark am Montag im Gemeinderat ein starkes Zeichen gesetzt.
Solarenergie spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Aber eignet sich mein Hausdach überhaupt für Photovoltaik? Mit dem „Solarkataster“ (http://hannover.de/solarkataster) bietet die Region Hannover ein Online-Tool, das für einzelne Gebäude die Solar-Eignung darstellt.