In der Sitzung des Ausschusse für Planen, Bauen und Umwelt am 12.06.2018 ging es unter anderem um den Bebauungsplan „ Am Wietzestrand/Bussardweg“, einen der vier Bebauungspläne für Bissendorf-Wietze. Deren Ziele sind eine geordnete weitere bauliche Entwicklung bei Erhaltung des Waldsiedlungscharakters.
Was beinhaltet ein umfassendes Mobilitätskonzept für die Gemeinde Wedemark – zu dieser Frage hatte die Ratsfraktion der GRÜNEN Herrn Jörn Janssen von dem seitens Gemeinde beauftragten Büro SHP Ingenieure in eine öffentliche Fraktionssitzung am 23.04.2018 eingeladen. Ebenfalls mit dabei war auch Swantje Michaelsen, die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion in der Regionsversammlung.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten ökologischen Markt der Grünen der Wedemark.Dieser Markt wird gebraucht: 80% der Insekten sind zurückgegangen, die Vögel sterben in erschreckendem Maße, Deutschland hat eine Wasserrechtsklage der Europäischen Union vorliegen, es werden weiterhin Massentierställe gebaut. Dagegen wollen wir wieder ein Zeichen setzen.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit der Leitung der BOS unterstützt die Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat einen Fortbestand der BOS bis 2027/28.
Die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes für die Gemeinde Wedemark wird zur Zeit mit Beratungen in den Ortsräten fortgesetzt. Dabei geht es um Einzelmaßnahmen, die die Verwaltung vorgeschlagen hat.
In Elze sollen gut 80 000 weitere Mastplätze für Hähnchen erstellt werden. Das bedeutet, dass im Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld jährlich 1.200 000, in Worten 1,2 Millionen, Hähnchen gemästet werden sollen.
Angesichts des massiven Rückgangs an Insekten sowie von heimischen Tier- und Pflanzenarten ist es um den Artenschutz schlecht bestellt. Noch ist es nicht zu spät, hier gegenzusteuern. Erste Maßnahmen werden in der Gemeinde Wedemark unternommen.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Wedemark begrüßt die Entscheidung des Rates, der Gruppe Repair Café den mit 1500 Euro dotierten Umweltschutzpreis 2017 zu verleihen. Der Rat hatte in seiner Sitzung am 22.01.2018 die Gruppe mit dem Preis ausgezeichnet. So kam der Vorschlag der grünen Ratsfraktion zum Tragen.