Die grüne Ratsfraktion im Rat der Gemeinde Wedemark hat in einem Ratsantrag weitergehende Anstrengungen auf dem Gebiet des Klimaschutzes gefordert. Dazu soll das 2009 aufgestellte Klimaschutzaktionsprogramm der Gemeinde fortgeschrieben werden, um auf neuer Grundlage deutlich verstärkt aktiven Klimaschutz zu betreiben.
Die grüne Ratsfraktion im Rat der Gemeinde Wedemark fordert mit einem Antrag zur Ratssitzung am 16.09.2019 verstärkte Anstrengungen auf dem Gebiet des Klimaschutzes.
Unser neuer Vorstand: Kathrin Kuhfß (Sprecherin) Christina Papke (Sprecherin) Marco Kurz (Beisitzer), Michael Papke (Finanzen) Aline Kolletzki (Beisitzerin)
Die Organisationen des Fairen Handels setzen sich für Handelspartnerschaften ein, die nach mehr Gerechtigkeit in den internationalen Handelsbeziehungen streben und sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen und die Sicherung der sozialen Rechte von Arbeitern und Kleinbauern in den südlichen Ländern einsetzen. Ebenso wird im Rahmen der Verträge ein umweltverträglicher Anbau gefördert. Das alles sind Ziele, die auch von den Grünen geteilt werden.
Rund 3850 Wählerinnen und Wähler, das sind 24,2 % aller Stimmen, haben die GRÜNEN in der Gemeinde Wedemark gewählt.
Gemeindehaushalt 2019 – Rat stimmt gegen den Antrag der GRÜNEN für mehr Mittel für die Artenvielfalt
Der Neujahrsempfang des grünen Ortsverbandes stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Würdigung des langjährigen Mitglieds Ludwig Uphues. Er hatte am 30.12.2018 sein achtzigstes Lebensjahr vollendet und wurde an diesem Abend für sein jahrzehntelanges Engagement im Naturschutz geehrt. Viele waren der Einladung gefolgt, so dass der Bürgersaal im Bissendorfer Bürgerhaus gut gefüllt war.
Die Antwort der Landesregierung zu einer Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion ist im angefügten Dokument zu lesen.