Life+Projekt Hannoversche Moorgeest: Ratsanfrage zur Ratssitzung am 17.09.2018
Die Ratsfraktion der GRÜNEN verabschiedet sich von der langjährigen Umweltschutzbeauftragten Frau Ursula Schwertmann.
Die GRÜNEN begrüßen die geplante Ausweisung des Quellwaldes des Bennemühlener Mühlenbaches als Naturschutzgebiet. Sie sehen dabei die von der Naturschutzbehörde der Region Hannover vorgeschlagene Einbeziehung des umgebenden Grünlandes in das Naturschutzgebiet als notwendig an.
„Es war der erklärte Wille des Rates, dass Frau Schwertmann, die langjährige Stelleninhaberin, die Möglichkeit erhält, vor Ihrem Ausscheiden ihre Nachfolger*in einige Monate lang einzuarbeiten.
Ca. 25 Fachleute saßen ca. 30 EinwenderInnen gegenüber. Vertreten waren die Landwirtschaftskammer, eine Justitiarin, Juristen, der Naturschutz, Brandschutz, Gewässerschutz, ein Amtstierarzt, Baubehörde der Region etc. sowie der Landwirt selbst, sein Rechtsbeistand und sein Planungsbüro sowie das Bauamt der Gemeinde Wedemark etc.
Neues aus dem Ausschuss für Planen, Bauen und Umweltschutz: Bauland für den Sozialen Wohnungsbau – immer noch ohne Mindestanteil
Der Bebauungsplan „Scherenbosteler Straße/Erikaweg“ in Bissendorf stammt noch aus dem Jahr 1990. Das locker bebaute Gebiet bietet heute Möglichkeiten der Nachverdichtung, wenn einige Festsetzungen geändert werden, z.B. die Baugrenzen.
In der Sitzung des Ausschusse für Planen, Bauen und Umwelt am 12.06.2018 ging es unter anderem um den Bebauungsplan „ Am Wietzestrand/Bussardweg“, einen der vier Bebauungspläne für Bissendorf-Wietze. Deren Ziele sind eine geordnete weitere bauliche Entwicklung bei Erhaltung des Waldsiedlungscharakters.