Foto Team stehend, von links nach rechts, hintere Reihe:Marco Kurz, Norbert Bakenhus, JensThursch, Michael Papke, Horst Menze;mittlere Reihe: Ingemar Becker, Angela Klingrad, Panagiota Brachou, Bernd Düerkop, Annika Schlingmann, Carolin Beulshausen;vorn: Birka Düerkop
Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2021 Grüne Wedemark
2. Onlinekongress zum Thema: Frauen machen Mobilität
Wie steht es um Energieverbrauch, Energieerzeugung und Klimaschutz in der Gemeinde Wedemark, dies wollte die Ratsfraktion der GRÜNEN durch die folgende Anfrage in der Ratssitzung am 21.12.2020 in Erfahrung bringen
Wie ist eigentlich der Stand beim Gewerbegebiet „Neuer Hessenweg“ in Gailhof? Welche Themen gibt es in den Flüchtlingsbewegungen? Geht es voran mit dem LIFE+-Projekt Hannoversche Moorgeest? Und was gibt es Neues zur geplanten Erweiterung der Mastställe in Elze zu berichten?
Wer am Montag, den 29.06. morgens auf dem Weg zur Arbeit die L190 fahren musste, konnte am Ortsausgang Mellendorf in Richtung Scherenbostel mehrere junge Leute mit Plakaten an der Straße stehen sehen. Nur 1000 kcal für ein Kind pro Tag in griechischen Flüchtlingslagern – das wurde mit den Plakaten angeprangert.
In der Gemarkung Gailhof soll ein neues Gewerbegebiet entstehen. Am 11. Mai legte die Gemeinde im Ausschuss für Planen, Bauen und Umweltschutz einen Entwurf dazu vor. Mehr als die Hälfte dieses Gewerbegebietes soll Industriegebiet werden. Hallen von bis zu 14 Metern Höhe dürfen dann gebaut werden.
Anfrage der Abgeordneten Christian Meyer und Imke Byl (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz namens der Landesregierung