Die Partei Mensch, Umwelt und Tierschutz lud den Grünen Bürgermeisterkandidaten Michael Papke zu einem Gespräch am Langenhagener Tierheim ein. „Wir haben inhaltlich viele Schnittmengen die wir nach vorne bringen müssen.“ sagt Jens Klingebiel der für den Gemeinderat, Regionsversanmlung und den Bundestag kandidiert. Zusammen mit den Grünen wollen die Tierschützer erreichen, das die qualvollen Tiertransporte auf maximal 50 Kilometer reduziert werden. Klingebiel sagt:„Gerade im Sommer ist es unerträglich für die Nutztiere so weite Strecken zum Schlachthof zu fahren.“ Michael Papke meint dazu: „wir können uns zwar alle Mühe geben und selbst Fleischprodukte aus regionaler Quelle kaufen, allerdings müssen natürlich die grundsätzlichen Strukturen geändert werden.“ Für die Tierschutzpartei und die Grünen bleibt das Hauptproblem, dass zu viele Fleischprodukte gegessen werden.
Wedemark. Bündnis C mit seinen fünf Kandidaten für den Gemeinderat beziehungsweise einzelne Ortsräte treten auf ihren Plakaten mit der Headline „Hinhören/Handeln“ an, weil sie als Ihre Kernkompetenz erkannt haben, den politischen Dialog innerhalb des Gemeinderats und auch im Blick auf Bürgerbeteiligung positiv beeinflussen zu können. In diesem Sinne war die Kennenlern-Begegnung zwischen dem Bürgermeisterkandidaten Bündnis 90/Die Grünen, Michael Papke, seines Mitstreiter, Marco Kurz und Bündnis C, Christen für Deutschland, mit Emil Weigand, Jörg Lischitzki und Martin Schönhoff auf dem Freisitz seines Hofes fast wie ein Selbsttest – mit überraschend erfolgreichem Ausgang.
Könnten Überschwemmungen, wie zuletzt in der Eifel in Rheinland-Pfalz oder im Erfttal in NRW, auch in der Wedemark vorkommen? Wir können zum Glück sagen, dass wir nicht in einem bergigen Gebiet wohnen – und doch, auch bei uns fließt das Wasser von oben nach unten ab; und wenn wir es einmal mit Starkregenereignissen zu tun bekommen würden, werden sich in den tiefer liegenden Gebieten die Niederschlagswassermassen sammeln und oberirdisch für echte Probleme sorgen. Und Starkregen wird es in Zukunft häufiger geben, sagt uns die Wissenschaft!
Klar in der Sache, präzise und verständlich hat Annalena die Ziele der Grünen dargestellt. - Großer Applaus! Sie kann's einfach. Sie hat uns mitgerissen.Ja, wir brauchen den Politikwechsel, und wir Grüne wollen Verantwortung übernehmen!
Am Donnerstag den 12.08.2021 waren drei ungewöhnliche Personen am Straßenrand in Mellendorf zu sehen. Drei große Puppen unterhielten sich über den Straßenverkehr in der Wedemark, der für Radfahrer mehr als eine große Herausforderung ist. Michael Papke, Bürgermeisterkandidat der Wedemärker Grünen sagt dazu: „Alle Verkehrsteilnehmer haben das Recht darauf sich sicher zu bewegen. Die Wedemark will eine Wohlfühlgemeinde sein, das würden Radfahrer wohl anders sehen.“Die Wedemärker Grünen forderten zusammen mit einer großen Delegation von Grünen aus Langenhagen die Verlängerung des geplanten Radschnellweges von Hannover nach Mellendorf.
Hannover, 19. Juli. Frauke Patzke, Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für das Amt der Regionspräsidentin, fordert eine größere Kraftanstrengung und mehr Engagement und Entschlossenheit der öffentlichen Hand für den Schutz der Moore in der Region. „Durch die große Strukturvielfalt und die relative Abgeschiedenheit ist die Hannoversche Moorgest Lebensraum für viele, zum Teil gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Ich heiße Michael Papke, bin 44 Jahre alt und in Hannover geboren. In die Wedemark bin ich im Jahr 2002 gezogen in den Geburtsort meiner Ehefrau Christina. An der Wedemark schätze ich die dörflichen Strukturen und die gleichzeitige Nähe zur Großstadt.