Mit Enttäuschung haben die Grünen Wedemark auf die Ankündigung von SPD und CDU reagiert, über die Fortsetzung der Großen Koalition zu verhandeln.
Da vor dem Schulzentrum noch Fahrradstellplätze fehlen, könnte man die Anlage die vor der Grundschule steht dort aufbauen und vor die Grundschulen z.B. kindgerechte Fahrradbügel installieren.
Dem Sachspendenaufruf für Flüchtlinge (vgl. Echo vom 11.09.2021) sind die Bündnis ´90/ Die Grünen-Mitglieder Mellendorf gerne gefolgt und haben am 04.10.2021 der Flüchtlingssozialarbeit 4 Kinderfahrräder, 1 Fahrradhelm, sowie jeweils 1 Damen- und 1 Herrenrad gespendet.
Wir stehen jetzt weniger als eine Woche vor der Bundestagswahl. Der Wahl, die entscheidet wie wir in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten leben wollen. Wir müssen jetzt darauf bestehen, dass sich dieser Wahlkampf um die drängenden Fragen unserer Zeit dreht: Um unsere Lebensgrundlagen, um unseren Wohlstand, um unsere Freiheit und die Zukunft unserer Kinder. Daher beide Stimmen Grün
Die Fake-News-Kampagne des “Bundesverbands praktizierender Tierärzte” hat Wirkung gezeigt. Unser Einspruch gegen die laschen EU-Regeln für Reserveantibiotika wurde abgelehnt.
Spätestens seit 2017 ist klar, dass die Kindertagesstätte Kranichweg sanierungsbedürftig ist, denn in diesem Jahr ist ein Mietvorvertag geschlossen worden. 2019 stellte sich dann heraus, dass die Stätte nicht sanierungswürdig ist, sonder neu gebaut werden sollte. Es wurde ein Vertrag zwischen der evangelischen Kirche und der Gemeinde Wedemark geschlossen, dass auch zukünftig die Kirche die Trägerin ist und die Betreiberin die Gemeinde Wedemark. Es soll ein Gebäude errichtet werden, welches dann Platz für 90 statt 60 Kinder bietet.
Der UN-Klimabericht nimmt uns in die Pflicht, auch auf kommunaler Ebene. Wenn wir die Klimaziele des Pariser Abkommens erreichen wollen, müssen wir jetzt handeln. Für ein Weiter-so haben wir keine Zeit. Eine Kommune, die für sich in Anspruch nimmt, Wohlfühlgemeinde zu sein, muss insbesondere beim Klimaschutz nicht nur Mitläufer, sondernVorreiter und Antreiber sein. Damit die Wedemark auch für künftige Generationen lebenswert ist.“ Das ist das Credo von Bündnis 90/ Die Grünen für ein Klimaschutz-Sofortprogramm für die Wedemark
Rund 100 ausgediente Handys haben am Donnerstag (26.8.21) Bürgerinnen und Bürger der Wedemark auf dem Amtshof in Bissendorf abgegeben. Der Bundestagskandidat von Bündnis 90/ Die Grünen, Jens Palandt, war mit seinem grünen Fahrrad aus Burgdorf angereist und informierte am Rande des Bauernmarktes über die Aktion des NABU, bei der alte Handys, Smartphones und Tablets von der Telefongesellschaft Telefónica fachgerecht recycelt werden. So können wertvolle Bestandteile der Geräte wiederverwendet werden. Für die gesammelten Handys spendet Telefónica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.