Nach einem ausführlichen Gespräch mit der Leitung der BOS unterstützt die Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat einen Fortbestand der BOS bis 2027/28.
Die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes für die Gemeinde Wedemark wird zur Zeit mit Beratungen in den Ortsräten fortgesetzt. Dabei geht es um Einzelmaßnahmen, die die Verwaltung vorgeschlagen hat.
In Elze sollen gut 80 000 weitere Mastplätze für Hähnchen erstellt werden. Das bedeutet, dass im Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld jährlich 1.200 000, in Worten 1,2 Millionen, Hähnchen gemästet werden sollen.
Angesichts des massiven Rückgangs an Insekten sowie von heimischen Tier- und Pflanzenarten ist es um den Artenschutz schlecht bestellt. Noch ist es nicht zu spät, hier gegenzusteuern. Erste Maßnahmen werden in der Gemeinde Wedemark unternommen.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Wedemark begrüßt die Entscheidung des Rates, der Gruppe Repair Café den mit 1500 Euro dotierten Umweltschutzpreis 2017 zu verleihen. Der Rat hatte in seiner Sitzung am 22.01.2018 die Gruppe mit dem Preis ausgezeichnet. So kam der Vorschlag der grünen Ratsfraktion zum Tragen.
Der Antrag auf Erweiterung wird federführend bei der Region Hannover bearbeitet. Die Unterlagen liegen vom 18.01. bis zum 17.03. bei der Region Hannover und im Rathaus der Gemeinde Wedemark aus. Jeder hat die Möglichkeit, Einwendungen zu erheben. Dabei bieten die Grünen der Wedemark Unterstützung unter den Emailadressen cpreussueberschaer@googlemail.com und angela.klingrad@gruenewedemark.de an.
Zu Beginn ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview der HAZ mit Umweltminister Lies (SPD), veröffentlicht am 27.11.2017:HAZ: Welche Themen entdecken Sie für sich neu?
n der Ratssitzung am 13. November 2017 hat die Ratsfraktion der GRÜNEN im Gemeinderat dem Bebauungsplan Diersrahe zu gestimmt. Keine leichte Entscheidung, wie Horst Menze und Wilhelm Lucka ausführten: