Mit diesen Transparenten haben Mitglieder des grünen Ortsverbandes Wedemark erneut auf einer Brücke der A352 für eine freiwillige Temporeduktion auf Autobahnen demonstriert.
Am Freitag besuchte eine Delegation von Bündnis 90/die Grünen Garbsen das historische Ensemble in Bissendorf.
Unsere Direktkandidatin Djenabou Dialla-Hartmann und Landesvorsitzender Hanso Janßen haben am Freitag in Bissendorf das grüne Programm zur Landtagswahl vorgestellt.
Zahlreiche Institutionen und Unternehmen in der Wedemark sind unserem Aufruf gefolgt und beteiligen sich an der weltweiten „Earth Hour“ am Samstag, 26. März. Sie werden um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung ihrer Gebäude abschalten, um ein Zeichen für Energieeinsparung und Klimaschutz gesetzt werden.
Die Deutsche Bahn plant eine neue ICE-Trasse von Hamburg und Bremen nach Hannover, die den Güterverkehr entlasten und die Reisezeiten im Personenverkehr verkürzen soll. Davon könnten ökologisch wertvolle Gebiete der Wedemark betroffen sein.
Wir freuen uns, wenn die Initiative der Ratsgruppe „Grün & Drei“ dazu geführt hat, dass die SPD nun für mehr Tempo 30 auf Gemeindestraßen sorgen möchte. Ebenso begrüßen wir, dass SPD und CDU ausdrücklich anerkennen, dass Tempo 30 ein wichtiger Beitrag für Verkehrssicherheit, Lärmschutz und weniger CO2-Emissionen ist.
Die drei grün geführten Bundesministerien für Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft wollen den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen über landwirtschaftlich genutzten Flächen fördern
Auch in diesem Jahr findet wieder die „Earth Hour“ statt, und zwar am 26. März 2022 von 20.30 bis 21.30 Uhr – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen.