Auf die Einrichtung eines unabhängigen Klimabeirats für die Wedemark haben sich Vertreter*innen der Fraktionen von CDU, SPD und der Gruppe Grün & Drei verständigt.
100 Städte und Gemeinden haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen, die für mehr Befugnisse von Kommunen bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen eintritt.
Mit insgesamt fünf Anträgen zum Thema Klimaschutz und Verkehrswende haben die Grünen Wedemark am Montag im Gemeinderat ein starkes Zeichen gesetzt.
Unter fachlicher Anleitung einer Baumschule haben Mitglieder der Wedemärker Grünen am Mittwoch am Ortsrand von Bissendorf eine Rotbuche gepflanzt, den „Baum des Jahres 2022“.
Solarenergie spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Aber eignet sich mein Hausdach überhaupt für Photovoltaik? Mit dem „Solarkataster“ (http://hannover.de/solarkataster) bietet die Region Hannover ein Online-Tool, das für einzelne Gebäude die Solar-Eignung darstellt.
Für den Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände der Christophorus-Kirche hat sich der Ortsrat Bissendorf-Wietze ausgesprochen.
Wir wollen jetzt den Antrag im Gemeinderat einbringen, dass die Wedemark der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt, damit wir endlich in der Wedemark selbst entscheiden können welche Straßen bei uns zu 30er Zonen erklärt werden sollen!
Wir werden beantragen, 2,5% der Haushaltsmittel (ca. 1.700.000 EUR) jährlich für den Ausbau erneuerbarer Energien bereitzustellen